In der vergangenen Woche hat mich Swantje Michaelsen, unsere Verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, besucht. Gemeinsam waren wir beim Verkehrswendeclub Bremen (VCD) zu Gast, um mit verschiedenen Akteuren über die Mobilitätswende und deren Benefit zur unser aller Gesundheit zu diskutieren.

Das war eine sehr inhaltsstarke, motivierende Runde. Mit dabei waren neben dem VCD, die Initiativen Einfach Einsteigen, der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), SiWeKi (Sichere Wege für Kinder), der BUND und auch die Universität Bremen, vertreten durch Frau Prof. Semrau (ihr Schwerpunkt ist Gesundheit und Teilhabe).

Uns alle eint das Ziel lebenswerte Städte, Städte für Menschen aller Generationen zu schaffen – wobei alle Akteure ganz spezifische – und allesamt wichtige – Ziele verfolgen. Zum Beispiel bessere und sicherere Radwege, bezahlbaren ÖPNV, aber auch für alle Menschen sichere Wege zu Schule, Arbeit und Freizeitorten. Genauso wichtig sind Angebote von niedrigschwelligen Bewegungsmöglichkeiten und das Schaffen von Orten des Zusammentreffens gegen Einsamkeit.

Mobilitätswende betrifft uns alle und umfasst Fragen von sozialer Teilhabe, Gesundheit und Bildung. Fest steht, gemeinsam sind wir stärker, damit zukünftige Generationen in Städten für Menschen (und nicht für Autos) leben können.

Willst du auch ein Zeichen für die Verkehrswende setzen? Am Sonntag, den 7. September ist dafür eine sehr gute Gelegenheit. Der ADFC ruft zur Demo auf. 

Start ist um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall. Vor der Grünen Geschäftsstelle. Das Ziel ist das Bike It! Festival auf der Überseeinsel.

Ich freue mich euch dort zu sehen!

@VCD Bremen

@VCD Bremen