Bremens fünfte Jahreszeit habe ich genutzt, um mein Team nach Bremen einzuladen. Neben der Vorhabenplanung für die Wahlperiode und inhaltlicher Debatten stand auch ein Freimarktbummel auf dem Programm.
Damit ich meine inhaltlichen Schwerpunkte in dieser Legislaturperiode gut und fundiert bearbeiten kann, setze ich auf die Expertise meines wissenschaftlichen Teams. Zudem besprechen wir gemeinsam Ideen und Umsetzung der politischen Kommunikation, digital und mit Bürger*innen vor Ort. Damit in Berlin und Bremen organisatorisch alles rundläuft – vom Kalender über Anfragen bis zur Bürokoordination – hält mein Team die Fäden im Hintergrund zusammen.
Ich freue mich sehr, dass ich die eng miteinander verzahnten Themen Frauengesundheit, Seelische Gesundheit, bioethische Fragen und Globale Gesundheit im Bundestag verantworte – Themen, die mir und meinem gesamten Team besonders am Herzen liegen. So große Themenfelder brauchen klare Schwerpunkte – deshalb haben wir festgelegt, an welchen politischen Baustellen wir in den nächsten Jahren konkret ansetzen und etwas bewegen wollen. Ein zentrales Anliegen ist dabei der Einsatz gegen die Stigmatisierung und der Einsatz für eine bessere Versorgung psychisch erkrankter Menschen – gerade in Zeiten multipler Krisen. Ebenso setzen wir uns weiterhin für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein und fordern die konsequente Umsetzung der Erkenntnisse der ELSA-Studie. Auch die Verbesserung der Geburtshilfe sowie eine bessere Betreuung von schwangeren Frauen und Müttern mit psychischen Belastungen werden uns in dieser Legislaturperiode begleiten. Auf unserer Agenda stehen außerdem wichtige bioethische Fragen, etwa zu den Regelungen beim assistierten Suizid. Und über all das hinaus bleibt die Förderung der Demokratie – und der Einsatz für ein AfD-Verbot – eine feste Leitlinie unserer politischen Arbeit.

